schlagstock
Abdrängstock
oder Tonfa
Der
Schlagstock ist eine klassische
Waffe für den Nahkampf und wird schon seit Menschengedenken
verwendet, wobei es viele verschiedene Modelle und Arten der
Handhabung gibt.
Insbesondere spielt er zum
Beispiel auch bei einigen
asiatischen Kampfkünsten eine wichtige Rolle, aber natürlich
eigentlich in so gut wie allen Kulturen. Unterscheiden muss man hier
zwischen den klassischen Keulen und dem Tonfa, der noch einen
Quergriff hat und wesentlich schwieriger in der Handhabung
ist.
Hergestellt können
Schlagstöcke aus den verschiedensten Dingen
sein, sowohl aus Metall, als auch aus Holz oder Gummi. Auch ein
harter Kern mit einem Mantel aus Gummi ist üblich. Besondere Gefahr
geht von einem Stock ganz aus Metall aus, denn dieser
überträgt eine
massive Kraft auf den Gegner und kann auch mit eher leichten Schlägen
tödliche Verletzungen und schlimme Brüche verursachen.
Daher sind
solche Schlagstöcke heute auch meistens nicht mehr im Gebrauch.
Verwendet werden Schlagstöcke neben Pfefferspray als
Waffen bei der Polizei
und im internationalen Sicherheitsdienst, wobei sie insbesondere bei
Festnahmen oder
bei großen Ausschreitungen zum Einsatz kommen. Wichtig ist immer,
dass derjenige, der einen solchen Stock benutzt genau weiß was er
tut und mit welcher Kraft er auf welche Stellen schlagen kann, ohne
das es gefährlich wird.
Mit einem Schlagstock kann man oftmals auch durch geringe Kraft schlimme Verletzungen verursachen, die sogar tödlich sein können. Umso wichtiger ist es, dass man einen solchen nicht als Waffe verwendet, wenn man mit dem Umgang nicht vertraut ist, und auch dann, wenn dies der Fall ist immer nur mit äußerster Vorsicht, um so wenig Schaden wie möglich anzurichten. Viele unterschätzen die Kraft eines solchen Schlagstocks ganz massiv und wundern sich im Nachhinein, wie viel Schaden dieser anrichten kann, umso wichtiger ist es, von vorneherein lieber Vorsicht walten zu lassen.